Über mich
Mein Name ist Petra Kellermann, ich bin verheiratet und habe 3 Kinder.
Nachdem ich mit 10 Jahren angefangen habe, Reitstunden zu nehmen, hat das faszinierende Wesen Pferd mich nicht mehr losgelassen.
Im Jahr 2008 kam ich durch meinen Sohn Lukas zu meinem ersten Pferd, einer damals 7 jährigen Islandstute, welche ich zusammen mit einem Trainer ausgebildet habe.
Durch meinen Sohn Elias, der eine Behinderung hat, kam ich das erste Mal mit dem Therapeutischen Reiten in Kontakt.
Hier durfte ich erfahren, welchen positiven Einfluß Pferde auf uns Menschen haben können.
Das nahm ich zum Anlass eine Ausbildung zur Reittheraputin zu beginnen, die ich 2018 mit Erfolg abgeschlossen habe.
Um die Vielfalt der Möglichkeiten des Pferdes nutzen zu können, bilde ich mich weiter fort.
Meine Aus- und Fortbildungen:
- 2008-2010: Ausbildung meiner Islandpferdestute Gaefa
- 2011-2021 : 6 Kurse im Horsemanship bei Judith Mauss
- 2013: Kurs Equikinetik bei Mike Geitner
- 2014: Dualaktivierungskurs (longierte und gerittene Dualaktivierung) bei Kerstin Reismann
- 2017: Kurs Gymnastizierende Bodenarbeit bei Sandra Fencl
- März 2018 - November 2018: Ausbildung zur zertifizierten Reittherapeutin (Orenda-Ranch)
- Oktober 2020: Ausbildung Pferdisch für Kinder (Hippolini - Institut)
- 2021: Fernstudium bei der SGD: Tierpsychologie - Tierhaltung - Tierbetreuung - Tierverhaltenstherapie bei Hund, Katze und Pferd
- Januar 2021: Ausbildung zum Konzentrationstrainer (KKP) mit Pferd (Yvonne Katzenberger - Wieherndes Klassenzimmer)
- April 2021: Kurs fördernde Bodenarbeit bei Bernd Hackl
- Mai 2021: Kurs Dynamik und Druck richtig einsetzen bei Bernd Hackl
- Juni 2021: Kurs "Den Stift im Griff" mit Pferden zu einer besseren Feinmotorik
- August 2021: KKP Profi-Trainer (Konzentrationstraining mit Pferd) (Yvonne Katzenberger)
- September 2021: Kurs "Mit Pferd und den sieben Geißlein zu einem besseren Zahlenverständnis. (Yvonne Katzenberger)
- Oktober 2021: Kurs "Aufmerksamkeitstraining mit Pferd (Yvonne Katzenberger)
- Januar 2023: Kurs "Treffpunkt Pferd" beim Hippolini Institut