Was ist Reittherapie?
Die heilende Wirkung des Reitens ist schon sehr lange bekannt und wurde bereits im 4. Jahrhundert vor Christus erwähnt.
Das Reiten kann auf körperlicher, geistiger und auch psychischer Ebene positive Effekte haben.
Pferde nehmen jeden so an wie er ist, ohne wertend oder nachtragend zu sein.
Hier kann Reittherapie unterstützen:
- die Förderung der Grob- und Feinmotorik
- Verbesserung des Körpergefühls
- Verbesserung der Konzentration
- bei ADS/ADHS
- Stärkung des Selbstbewusstseins
- bei Ängsten
- bei Burnout/Depressionen
- Förderung der Empathie und des Verantwortungsgefühls
- zur muskulären Entspannung
- Motivation für Bewegung
- und vielem mehr
Was machen wir bei der Reittherapie?
Bei der Reittherapie gehört neben dem Reiten auf dem Pferd, auch die Begrüßung (mit Fühlen des warmen, weichen Fells) und das Vorbereiten wie Putzen und Satteln dazu. Auf dem Pferd werden verschiedene Übungen zur entsprechenden Förderung gemacht. Nach dem Reiten werden wir das Pferd zusammen absatteln und wieder in den Stall bringen. In der Reittherapie es auch möglich zu voltigieren (therapeutisches Voltigieren). Voltigieren ist das Turnen auf dem sich bewegenden Pferd.